Waldfuchs
In einer festen Gruppe begleitet von zwei Waldspielgruppenleiterinnen sind wir einmal im Monat einen Nachmittag lang im Wald unterwegs. Zum Zvieri machen wir ein Feuer und kochen einen feinen Waldtee.
In einer festen Gruppe begleitet von zwei Waldspielgruppenleiterinnen sind wir einmal im Monat einen Nachmittag lang im Wald unterwegs. Zum Zvieri machen wir ein Feuer und kochen einen feinen Waldtee.

Der Fuchs führt ein verborgenes Leben. Er ist schlau und neugierig. Mit seinen Ohren hört er Aussergewöhnliches, seinen Augen entgeht wenig und seine Nase verrät ihm manches Geheimnis. Auch kann er auf seinen Pfoten gut lautlos schleichen.
Gemeinsam Tierspuren (Fussabdrücke, Kot- und Frasspuren) suchen, die Vielfalt der Bäume erkunden, Waldtiere entdecken und erforschen, die jahreszeitlichen Veränderungen im Wald sehen und erleben. Wie der Fuchs, der ein winteraktives Tier ist, sind auch wir bei jeder Witterung und Jahreszeit unterwegs. Wir finden unseren Weg über Stock und Stein. Allein oder gemeinsam meistern wir Herausforderungen. Das macht uns stark. Unsere Bewegungslust dürfen wir ausleben.
Jeweils einmal im Monat
Treffpunkt
Daten 2025/26
Kennenlernmorgen für Kinder und Eltern:
Samstag, 30. August 2025, 9.00 - 11.30 Uhr
Waldfuchs Nachmittage von 13.30 bis 17.00 Uhr:
Mittwoch, 03. September 2025
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Mittwoch, 12. November 2025
Mittwoch, 17. Dezember 2025
Mittwoch, 14. Januar 2026
Mittwoch, 04. Februar 2026
Mittwoch, 11. März 2026
Mittwoch, 22. April 2026
Mittwoch, 13. Mai 2026
Mittwoch, 17. Juni 2026
Alter
• 5-9 Jahre
Gruppengrösse
• Gruppe mit maximal 16 Kindern
Ort
• Kernwald, Ennetmoos
Treffpunkt
• 13.30 Uhr bei der Posthaltetelle Kernwald
• CHF 350.- für 10 Waldnachmittage
Versicherung
• Haftpflicht- und Unfallversicherung des Kindes ist Sache der Eltern
Ausrüstung
• Der Witterung angepasste Bekleidung, Zvieri, Becher

Ennetmoos
Waldspielgruppenleiterin
seit 2010

Sarnen
Waldspielgruppenleiterin
Waldfuchsleiterin seit September 2020