• Naturiamo Naturerlebnisse Programm

Waldmobil

Das Waldmobil ist unterwegs auf Tournée!

Nach fast 20 Jahren wurde das Waldmobil frisch überarbeitet und besucht 2024 / 2025 verschiedene Standorte in Ob- und Nidwalden. Dort gehen wir mit den Schulklassen auf Exkursion und führen öffentliche Veranstaltungen durch. Im 2024 war das Waldmobil in Ennetmoos, Giswil, Dallenwil, Alpnach und Sarnen im Einsatz.

Für Sommer und Herbst 2025 haben wir noch freie Kapazitäten für Wald-Erlebnistage mit Schulklassen. Melden Sie sich bei uns, falls Ihre Schule daran interessiert ist!

 

Offene Waldmobil-Tage 2025:

Samstag, 05. April 2025, 10-16 Uhr, Sarnen Chalcheren 

Samstag und Sonntag, 03. und 04. Mai 2025, jeweils 10.00 - 16.00 Uhr in Kerns an der Trophäenschau

Mittwoch, 13. August 2025, 10-16 Uhr, in Stans zwischen Weidli und Wohnhaus Mettenweg

  Waldmobil drei Bilder

 

Die Waldmobil-Tournée wird ermöglicht durch die Unterstützung der Albert Koechlin Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung, des Amts für Wald und Landschaft OW und des Amts für Wald und Naturgefahren NW. Herzlichen Dank!

Das Waldmobil ist ein Forstanhänger, der mit einer Menge waldpädagogischem Material ausgerüstet ist.

Er kann seit 2006 von Schulen, Korporationen, Jagdvereinen etc. für Umweltbildungs-Aktivitäten ausgeliehen werden.

Das Waldmobil ist immer wieder an anderen Standorten anzutreffen (siehe Belegungsplan).

Die Vereine natur & umwelt ob- nidwalden und Forstverein Nidwalden bilden die Trägerschaft des Waldmobils.

 

Flyer Waldmobil 2024

2025

Belegungsplan

2026

Belegungsplan

Informationen

Inhalt

Inhalt

  • Anschauungsmaterialien zu Bäumen und Wildtieren (Blätter, Früchte und Holz verschiedener Baumarten, präparierte Tiere, Tierspuren, Felle, Hörner, Geweihe...)
  • Materialien für erlebnisorientierte Spiele
  • Forschermaterialien (Becherlupen, Bestimmungsbücher, laminierte handliche Bilder von Pflanzen und Tieren)...
  • Zubehör fürs Feuermachen und Kochen von Tee oder Suppe (Dreispitz, Chessi, Mehrwegbecher)
  • Werkzeug (Sägen, Handbohrer, Schleifpapier, Sägebock)
  • zwei Festbank-Garnituren
  • diverse Seile und Taue
  • Regenblache, kann als Wetterschutz auf der Aussenseite aufgezogen werden
Ausleihbedingungen

Das Waldmobil wird nur an Personen ausgeliehen, die es kennen.
Für Lehrpersonen ideal ist eine NORI-Weiterbildung zum Waldmobil.
Wir führen die Weiterbildung auf Anfrage auch schulintern durch.

Kosten: Grundgebühr CHF 40.-, jeder weitere Tag plus CHF 20.-

Dauer: nach Absprache, in der Regel 1-2 Wochen

Transport: muss von der Ausleihpartei übernommen werden (z.B. Hausdienst, Werkdienst). Das Gewicht des Waldmobils beträgt 1800 kg. Es gehen sowohl Ring- wie Kugelkupplung.

Betreuung: Das Waldmobil wird von der Ausleihpartei betreut und bespielt.
Im Rahmen von Projekten oder auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gern Fachpersonen für einen Waldtag.

Falls das Waldmobil länger gebraucht wird oder die Kosten zu hoch sind: bitte mit uns Kontakt aufnehmen, damit wir eine Lösung finden können.

Impressionen Waldmobil

 Impressionen Waldmobil

Dokumentation
Kontakt

 

natur&umwelt ob- nidwalden
Stansstaderstrasse 26
6370 Stans

041 610 90 30

Reservation

Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Dieses Feld darf nicht leer sein.
Invalid Input
Dieses Feld darf nicht leer sein.