Gartenberatung Stans
Für mehr Biodiversität im Garten!
Für mehr Biodiversität im Garten!
Sie möchten in Ihrem Garten einheimische Pflanzen und Tiere fördern, wissen aber nicht wie?
Die Energiestadt Stans bietet Gartenberatungen an.
Auf Wunsch schauen wir uns Ihren Garten an und geben Tipps für die Umsetzung von Ideen, zum Beispiel:
Die Sommer werden heisser, die Regengüsse heftiger und die Winter milder. Diesen Veränderungen begegnen wir am besten mit vielfältigem, einheimischem Grün im Garten.
Die Pflanzenvielfalt erleichtert die Anpassung der Vegetation an veränderte Bedingungen, bietet Tieren Nahrung und Unterschlupf und verbessert das Umgebungsklima (Hitze- und Staubreduktion, Wasserrückhalt).
Nächste Anlässe 2025:
Mittwoch, 13. August 2025: Wildpflanzenspaziergang von Wegwarte bis Schafgarbe
Samstag, 06. September 2025: Die grosse Neophyten Sammel- und Verwertungsaktion in Stans
Hier schon mal drei wichtige Tipps zur Förderung der Vielfalt:
Hilfreiche Links:
Artenvielfalt fördern | Umweltberatung Luzern (umweltberatung-luzern.ch): Gute Informationen und Anleitungen zum Anlegen von verschiedenen naturnahen Lebensräumen und Strukturen wie Blumenwiesen, Fassaden- oder Dachbegrünung, Hecken, etc.
Wildpflanzen für den Garten | Floretia: Hier findet man nach Angabe des Standorts ganze Bepflanzungsvorschläge inklusive Pflanz-und Pflegeanleitung.
Die Wildstaudengärtnerei AG: Hier liegt die nächste Wildpflanzengärtnerei (Eschenbach bei Emmen LU). Das Sortiment lässt sich z.B. nach Standort filtern. Unter der Rubrik "Beratung" findet man zuunterst verschiedene Listen zum Herunterladen wie "Wildstauden für Balkon und Terrasse", "Schmetterlingspflanzen" oder "Einheimische Wildpflanzen für Wildbienen".
Was pflanzen? (infoflora.ch): Die Übersichtsseite von Info Flora zur Biodiversitätsförderung
Kanton NW, regionales Saatgut für Blumenwiesen Microsoft Word - NW-#975159-v1-Merkblatt_Unterstützung_Autochthones_Saatgut.docx
Kanton NW, Förderung Wildsträucher NW-#975147-v1-Merkblatt_Unterstützung_Regionale_Wildsträucher
Kanton NW, Hitzereduktion und Biodiversität Microsoft Word - 2023.06.28 Merkblatt Hitzereduktion + Biodiversität im Siedlungsgebiet.docx (nw.ch)
Bitte rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail! Beschreiben Sie uns möglichst genau, in welchem Bereich Sie Hilfe wünschen. Wir vermitteln Ihnen dann die passende Gartenberaterin / den passenden Gartenberater.
041 610 90 30 oder
Das Angebot gilt nur für Einwohner*innen von Stans und ist fast kostenlos: Sie zahlen der Gartenberaterin / dem Gartenberater CHF 20.-, die Energiestadt Stans übernimmt den Rest.